Neues von Oikocredit

Finanzielle Inklusion - Ein Weg aus der Armut

Caurie 1080x1080.jpg26. Mai 2023 Die Debatte über das entwicklungspolitische Instrument der finanziellen Inklusion, dem Zugang zu Finanzdienstleistungen für wirtschaftlich benachteiligte Menschen, ist in den letzten Monaten lebhaft geführt worden. Die Autorinnen verfolgen sie seit Jahrzehnten. Seit Mohamad Yunus im Jahr 2006 der Friedensnobelpreis für die von ihm in Bangladesch gegründete Grameen Bank verliehen wurde, gehen die Meinungen über finanzielle Inklusion weit auseinander. Befürworter*innen sehen darin ein Instrument, das Armut verringern oder sogar abschaffen kann. Kritiker*innen sprechen von einem neoliberalen, kapitalistischen Werkzeug, das Menschen weiter in die Armut treibt. Doch welche wissenschaftlichen Ergebnisse gibt es dazu? Es ist Zeit für einen Blick in zwei breit angelegte Studien. Lesen Sie weiter

Adama Bah: Wenn Frauen führen, steigt die Unternehmensleistung

Adama Bah by GENEVIÈVE CHASSÉ portraits.jpg24. Mai 2023 Die Arbeit von Oikocredit zur Förderung der Geschlechtervielfalt und der Führungsrolle von Frauen steht im Mittelpunkt. FinDev Gateway, eine Wissensplattform für die globale Gemeinschaft der finanziellen Inklusion, führte kürzlich ein Interview mit unserer Social Performance Analystin Adama Bah. Lesen Sie weiter

Oikocredit Austria lud zur 32. Generalversammlung

GV 2023 - VS15. Mai 2023 Der Verein berichtete von seinen Aktivitäten im Jahr 2022 und gab einen Ausblick auf 2023. Lesen Sie weiter

Cafédirect: Wie Fairtrade ein besseres Leben für Landwirt*innen schafft und Ihnen eine bessere Tasse Kaffee bietet

Cafedirect 160123-03.jpg12. Mai 2023 Von Bananen und Blumen über Kaffee und Wein bis hin zu Textilien und Verbundwerkstoffen - das Fairtrade-Siegel findet sich heute auf einer Vielzahl von Produkten. Lesen Sie weiter

Der Jahresbericht 2022 von Oikocredit Austria ist da

Fourth Partner Energy Pvt. Ltd_c_Opmeer Reports.jpg05. Mai 2023 Werfen Sie mit dem Österreichischen Förderkreis einen Blick auf das Jahr 2022! Lesen Sie weiter

Oikocredit Live: Wie messen digitale Umfragen soziale Wirkung?

Finca Peru27. April 2023 In unserer ersten Oikocredit Live-Veranstaltung erfuhren die Teilnehmenden, was Oikocredit und ihre Partnerorganisationen tun, um die Effektivität der sozialen Wirkung in der Mikrofinanz zu verbessern. Die Geschäftsführerin von Finca Perú, Iris Lanao, gab außerdem Einblicke in die Arbeit der Mikrofinanzinstitution. Lesen Sie weiter

Oikocredit International veröffentlicht Jahresbericht 2022

AR2022 cover image.png24. April 2023 Oikocredit hat ihren Jahresbericht und Jahresabschluss für das Jahr 2022 veröffentlicht und berichtet darin über solide finanzielle und soziale Resultate sowie weitere Erfolge des Jahres. Lesen Sie weiter

Fusion Microfinance: Den Träumen der Kundschaft Flügel verleihen

Anirudh_1.jpg13. April 2023 Am 15. November 2022 ging Fusion Microfinance Ltd, ein langjähriger Oikocredit-Partner, in Indien an die Börse. Dies war der nächste große Schritt in einer Erfolgsgeschichte und einer konstruktiven Partnerschaft zwischen Oikocredit und Fusion, die 2010 begann. Lesen Sie weiter

Geschäftsjahr 2022: Oikocredit überzeugt von bestehender Vorreiterrolle im Impact Investing

Corona Statement_nur Logo.jpg11. April 2023 Die internationale Genossenschaft Oikocredit hat heute ihren Geschäftsbericht einschließlich des konsolidierten Jahresabschlusses für 2022 veröffentlicht. Die Genossenschaft konnte stabile finanzielle und soziale Resultate verzeichnen, ihre Strategie für den Zeitraum 2022-2026 abschließen, ein neues Anlagemodell verabschieden sowie ihre Führungs- und Verwaltungsstrukturen stärken. Lesen Sie weiter

Vierter Quartalsbericht 2022: Kontinuierliche Fortschritte

Fakten und Zahlen Q4-2022.jpg11. April 2023 Viermal pro Jahr veröffentlicht Oikocredit Fakten und Zahlen zum vorherigen Quartal. In diesem Bericht möchten wir unseren Anleger*innen und Interessierten wichtige Hintergrunddaten zu Entwicklungen im vierten Quartal 2022 zur Verfügung stellen. Lesen Sie weiter

Oikocredit treibt die positive soziale Wirkung mit einer Umfrage zur Selbstwahrnehmung der Kund*innen voran

Screenshot 2023-04-04 105707.png05. April 2023 Stärker auf die Stimmen von Kund*innen der Partnerorganisationen im inklusiven Finanzwesen einzugehen, spielt eine immer wichtiger werdende Rolle für Oikocredit und ihre Partnerorganisationen, um eine positive, soziale Wirkung für Menschen im Globalen Süden zu erzielen. Lesen Sie weiter

Kenia: Ideale Bedingungen für Solaranlagen

Carrying out a routine inspection of the ground-level solar installation at Central University27. März 2023 Anfang 2022 investierte Oikocredit 5 Millionen Euro in das Unternehmen ecoligo, das von Berlin aus weltweit in Schwellenländern im Bereich erneuerbare Energien tätig ist. Oikocredit sprach kürzlich mit Claudia Rothe, Leiterin des Fundraising bei ecoligo, über die Arbeit des Solarspezialisten, insbesondere in Kenia. Lesen Sie weiter

Wie einkommensschwache Frauen in Honduras zum Wandel beitragen

Lourdes Valeriano17. März 2023 Rund 57% der Kundinnen von Prisma Honduras geben an, dass ihr Geschäft die Haupteinnahmequelle ihres Haushalts ist. Geschäftsführerin Lourdes Valeriano erklärt, wie die Mikrofinanzinstitution die Gleichstellung der Geschlechter in Mittelamerika fördert. Lesen Sie weiter

Oikocredit startet die erste Phase des neuen Anlagemodells in Österreich

Foto Anlagemodell.jpg28. Februar 2023 Oikocredit hat mit der Einführung ihres neuen Anlagemodells begonnen, das es geeigneten österreichischen Organisationen und Privatpersonen ermöglicht, direkt in die Genossenschaft zu investieren. Die Anlageprodukte bereits bestehender österreichischer Anleger*innen werden automatisch in das neue Modell umgewandelt. Lesen Sie weiter

Oikocredit bestätigt die Einführung eines neuen Anlagemodells in Österreich

AGM-2019-17.jpg15. Februar 2023 Oikocredit startet am 1. März 2023 mit der Einführung des neuen Anlagemodells, das es geeigneten österreichischen Organisationen und Privatpersonen erlauben wird, unmittelbar in die Genossenschaft zu investieren. Bestehende österreichische Anleger*innen werden in zwei Phasen auf das neue Modell umgestellt. Lesen Sie weiter

Newsletter-Anmeldung

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.