Neuigkeiten im Juli
Oikocredit Austria
07/2023

Liebe Freund*innen von Oikocredit!

Überlegen Sie bereits, wohin es im nächsten Urlaub gehen soll? Dann haben wir vielleicht etwas für Sie! 

Im Rahmen von Oikocredit Journeys haben Sie als Oikocredit-Anleger*in nächstes Jahr die Möglichkeit die Arbeit von Oikocredit aus nächster Nähe zu erleben. Und zwar bei zwei verschiedenen Reisen:

  • Eine Mountainbike-Tour in Kenia vom 14. bis 22. April 2024
  • Eine Kaffeereise in Peru vom 12. bis 21. Mai 2024

Ausführlichere Informationen und die Möglichkeit, Ihr Interesse an einer Teilnahme zu bekunden, finden Sie auf unserer Website (Englisch).

Außerdem lesen Sie im Newsletter von einem neuen Partner, blicken mit uns gemeinsam auf unsere Online-Veranstaltung Oikocredit Live mit Sprecher*innen von Partnerorganisationen zurück und erfahren mehr über faire Zinssätze.

Viel Vergnügen beim Lesen,

Ihr Oikocredit-Team

Im Titelfoto: Der Landwirt Ramón Monges aus Paraguay ist seit 2014 Mitglied des Oikocredit-Partners La Norteña. Neben dem besseren Zugang zum Markt bietet die Kooperative ihren Mitgliedern auch technische Unterstützung und stellt ihnen Kredite zur Verfügung.

 

Nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels

Wie können wir gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen einkommensschwachen Gemeinschaften helfen nachhaltig auf den Klimawandel zu reagieren? Der Frage gingen wir in unserem Online-Event Oikocredit Live im Juni nach. Dabei stellten unsere Partner BURN aus Kenia und Norandino aus Peru ihre innovativen Lösungen vor. 

Lesen Sie mehr über die Veranstaltung und sehen Sie sich die Aufzeichnung des Online-Events an!

Zum Nachbericht und zur Aufzeichnung >
 

Oikocredit beteiligt sich an Fintech-Partner Bankingly in Uruguay

Oikocredit hat einen neuen Parnter!
Wir freuen uns eine neue Finanzierung in Höhe von 2,5 Millionen US-Dollar für unseren uruguayischen Fintech-Partner Bankingly bekannt zu geben. Dadurch unterstützen wir gemeinsam mit einer Investorengruppe Bankingly bei der Förderung der finanziellen Inklusion durch ihre digitalen Lösungen für lateinamerikanische, afrikanische und asiatische Genossenschaften, Mikrofinanzinstitute und kleine und mittlere Banken. 

Zum Beitrag >
 

Wie Impact Investing die Finanzierungslücke bei KKMU schließen kann

Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen sind für die Weltwirtschaft unverzichtbar, aber sie haben keinen einfachen Zugang zu Finanzdienstleistungen.

Lesen Sie im Beitrag wie Oikocredit und andere Impact Investoren das Problem angehen.

Zum Beitrag >
 

Finanzielle Inklusion – was ist ein fairer Zinssatz?

Bei der Vergabe von Mikrokrediten an wirtschaftlich benachteiligte Bevölkerungsgruppen stellt sich oft die Frage nach den Zinssätzen. Sind die Zinsen, die Kreditnehmer*innen an die Kreditinstitute zahlen, fair? Oikocredit arbeitet mit sorgfältig ausgewählten und verantwortungsbewussten Finanzinstituten zusammen und bietet Darlehen zu fairen Zinssätzen, die den lokalen Markstandards entsprechen. Im Interview gibt Dave Smit, Direktor für Impact Investments bei Oikocredit International, Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Zinssätzen. 

Zum Interview >
 
Folgen Sie uns auf: