Frauen bei Oikocredit stärken Frauen

Heute ist der Internationale Frauentag! Wir stellen Ihnen stellvertretend drei Mitarbeiterinnen vor, die mit ihrer Arbeit andere Frauen stärken.
Geschlechtergerechtigkeit ist ein wichtiger Aspekt der Vision von Oikocredit von einer globalen, gerechten Gesellschaft, in der alle Menschen die Wahlmöglichkeiten haben, die sie für ein Leben in Würde brauchen.
Anlässlich des Internationalen Frauentags würdigen wir einige der bemerkenswerten Frauen, die unsere Vision verwirklichen. Wir wollten auch herausfinden, was sie inspiriert.
Wir sprachen mit Rosmarie Obojes, die sich seit mehr als 10 Jahren ehrenamtlich für Oikocredit Austria engagiert. Sie hält Vorträge, um Menschen über unsere Arbeit zu informieren, und erzählt dabei oft von ihren Erlebnissen auf der Oikocredit-Studienreise nach Peru im Jahr 2018. In Peru traf Rosmarie Maria Zambrano, Kundin unseres Partners für finanzielle Inklusion Finca Perú und ehemalige Straßenverkäuferin. Mit Hilfe der Mikrofinanzinstitution und ihrer Dorfbankgruppe lernte Maria, ein Geschäft zu führen und konnte einen kleinen Laden für den Verkauf ihrer Speisen mieten. Sie befreite ihre Familie aus der Armut und wurde zum Vorbild für ihre Mitmenschen.
Ufuoma Elizabeth Eghwerehe arbeitet seit über zehn Jahren als unsere Country Managerin für Nigeria. Sie wird von zahlreichen unserer nigerianischen Partner inspiriert, besonders von Mikrofinanzanbietern wie der SEAP Microfinance Bank, der Infinity Microfinance Bank oder der Bosak Microfinance Bank. Diese Partner konzentrieren sich darauf, benachteiligte Frauen in ländlichen bzw. stadtnahen Gebieten zu befähigen, durch Kredite ihr Geschäft zu verbessern, ihren Lebensunterhalt zu sichern und Arbeitsplätze zu schaffen.
Eine weitere bemerkenswerte Frau, die bei Oikocredit arbeitet, ist Marilou Pantua-Juanito. Sie arbeitet seit fast sieben Jahren als Koordinatorin für Capacity Building & Social Performance in Südostasien und teilt das Ziel von Oikocredit, Menschen zu ermächtigen. Marilou war an einem Oikocredit-Projekt namens „Bridging the Gender Gap Through Financial Inclusion“ beteiligt. Sie war begeistert von den Kundinnen, die an dem Projekt teilnahmen. Diese lernten Geschlechterrollen zu verhandeln, um mehr Zeit für ihre Arbeit zu haben.
Auch in unserem Wirkungsbericht 2020 können Sie mehr darüber lesen, wie unsere Arbeit zum UN-Nachhaltigkeitsziel 5 (Geschlechtergerechtigkeit) beiträgt.
Archiv > 2021 > März
- 30. März 2021 - Jahresergebnis 2020 von Oikocredit International: Ausdruck von Resilienz und Solidarität
- 30. März 2021 - Vierter Quartalsbericht 2020: Unsere Belastbarkeit bewiesen
- 25. März 2021 - Österreichweite Poster-Ausstellung „Faires Geld macht stark"
- 18. März 2021 - Veränderungen in der Oikocredit-Geschäftsführung
- 16. März 2021 - „Ich habe keine Angst mehr“: die Stärkung von Frauen unterstützen
- 08. März 2021 - Frauen bei Oikocredit stärken Frauen