Dürfen wir vorstellen? Jean Koffi und Felix Kanga Yao, zwei Kleinunternehmer aus Côte d'Ivoire

Dürfen wir vorstellen? Jean Koffi und Felix Kanga Yao, zwei Kleinunternehmer aus Côte d'Ivoire

MICR-BAO-CI-1121. Jänner 2021

Oikocredit unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch die Finanzierung von KMU-Kreditpartnern.

Nach Angaben der Weltbank erwirtschaften KMU in Schwellenländern bis zu 40 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Das ist nur einer der Gründe, warum die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen, die KMU finanzieren, für Oikocredit wichtig ist. In diesem Beitrag stellen wir zwei unserer KMU-Partner von Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste), Compagnie Africaine de Crédit und Baobab Côte d'Ivoire, sowie zwei ihrer KundInnen vor.

Yves Komaclo, Oikocredit-Investitionsmanager für Westafrika, sagt: „Unsere Darlehen an CAC und Baobab fördern das regionale Ziel von Oikocredit, informelle oder weitgehend unterversorgte KMU mit den grundlegenden Finanzdienstleistungen zu versorgen, die sie für ihr Wachstum brauchen. Diese mittelfristigen Kredite sind oft Mangelware.“

Unser Partner Compagnie Africaine de Crédit (CAC)

Die Mikrofinanzinstitution CAC ist seit 2017 Partner von Oikocredit. Sie bietet eine Reihe von Finanzdienstleistungen für Einzelpersonen und KMU an. Vor der Pandemie im letzten Jahr hatten wir die Gelegenheit, uns mit einem Kunden von CAC, Jean Koffi, zu treffen.

1998 gründete Jean Koffi sein eigenes Bauunternehmen für Großprojekte wie etwa den Bau von Straßen. Im Jahr 2012 reiste er nach Frankreich, um mehr über die Möglichkeiten der Energieeinsparung zu lernen und spezialisierte sich dabei auf öffentliche Beleuchtung. Als er zwei Jahre später nach Côte d‘Ivoire zurückkehrte, begann er im Bereich der Elektroinstallation zu arbeiten und im Zuge dessen sein Wissen über energiesparende Beleuchtung im öffentlichen Raum anzuwenden. Unser Partner CAC war zufällig einer von Koffis Kunden: In ihren Filialen installierte er die Beleuchtung.

Als Jean Koffi im Jahr 2017 Betriebskapital für einen großen Auftrag zur öffentlichen Beleuchtung benötigte, kam er daher auf die Idee, bei CAC einen Kredit zu beantragen. Er hatte zuvor noch nie einen Geschäftskredit aufgenommen, wie er sagte: „Als KMU ist es unmöglich, einen Kredit von regulären Banken zu bekommen.“ Aber von CAC bekam Koffi einen Kredit in Höhe von 30 Millionen westafrikanische CFA-Francs, das sind etwa 45.700 Euro. „Ich habe den Kredit schnell erhalten, was mich sehr gefreut hat, denn ich brauchte das Geld, um die Beschaffung bei meinen Lieferanten zu sichern. Ohne dieses Darlehen von CAC hätte ich diesen großen öffentlichen Auftrag nicht erhalten.“

Jean Koffi (r.) und drei seiner Techniker arbeiten an einer LED-Straßenbeleuchtung.

Als wir Koffi fragten, was ihn stolz macht, antwortete er: „Wenn man durch Abidjan (größter städtischer Ballungsraum und ehemalige Hauptstadt von Côte d’Ivoire, Anm.) geht, sieht man die Lichter, die ich installiert habe.“ Statt 250 Watt Leistung haben die Lichter jetzt 150 Watt, was 40 Prozent der benötigten Energie einspart. Und er ist auch stolz darauf, ein Arbeitgeber zu sein: Sein Installationsteam besteht aus zehn Angestellten und 21 freiberuflichen MitarbeiterInnen.

Derzeit kauft Jean Koffi die Leuchten von einem europäischen multinationalen Unternehmen. In Zukunft will er die benötigten Einzelteile kaufen und in seiner Werkstatt zusammenbauen, um die LED-Beleuchtungseinheiten selbst produzieren zu können. Dies ist einer seiner vielen Pläne, um sein Geschäft zu erweitern und zu verbessern.

Unser Partner Baobab Côte d'Ivoire

Baobab Côte d'Ivoire ist seit 2014 Oikocredit-Partner und gehört zur Baobab-Gruppe, früher bekannt als Microcred. Die Mikrofinanzinstitution nahm ihre Tätigkeit 2010 auf und bietet eine Reihe von finanziellen und nicht-finanziellen Dienstleistungen für UnternehmerInnen in Stadtrandlage und in der Stadt an. Vor der Pandemie hatten wir auch die Gelegenheit, uns mit Felix Kanga Yao zu treffen, einem der Kunden von Baobab.

Felix Kanga Yao ist Apotheker, der seine Karriere als Assistent begann. Im Jahr 2006 eröffnete er dann seine eigene Apotheke, die gut lief, bis eine politische Krise Côte d‘Ivoire 2011 traf. Es kam zu Straßenkämpfen, sodass er sein Geschäft für sechs Monate schließen und ganz von vorne anfangen musste.

Yao erzählte von dieser Zeit in seinem Leben: „Ich war am Ende, bevor Baobab kam und mich rettete. Innerhalb von zwei Wochen hatte ich einen Kredit und konnte meine Apotheke wiedereröffnen.“ Er nutzte seinen ersten Kredit in Höhe von fünf Millionen westafrikanischen CFA-Francs (7.600€), um neue Waren zu kaufen, seine MitarbeiterInnen zu bezahlen und sein Unternehmen nach und nach wiederaufzubauen.

Baobab Côte d'Ivoire begann ihre Arbeit 2010 und Yao war einer ihrer ersten KundInnen. Wenn man den Apotheker trifft, erkennt man in ihm einen geborenen Unternehmer. Er erklärt: „Was ich daran mag, Unternehmer zu sein, ist die Möglichkeit, alles zu verwirklichen, ich habe freie Hand.“ Als er die Apotheke gründete, hatte er nur vier MitarbeiterInnen. Nachdem er kontinuierlich Kredite von Baobab erhalten hat, betreibt er nun eine Apotheke, ein Restaurant, eine Autowaschanlage, einen Geldtransfer-Service und einen Club. Er hat die verschiedenen Kredite genutzt, um seine Geschäfte zu diversifizieren und auch die Apotheke zu verbessern.

Felix Kango Yao (5.v.r.) mit seinen MitarbeiterInnen in der Apotheke.

Felix Kanga Yao führt uns durch seine Geschäfte und zeigt uns die Orte, an denen er eine Expansion plant. Eines seiner neuen Vorhaben ist es, in Land zu investieren, was ihm die Kreditgarantien geben wird, die er braucht, um größere Kredite zu bekommen.

Der Grund, warum er damals ausgerechnet bei Baobab um einen Kredit anfragte, war die schnelle Reaktionszeit. Im Jahr 2006 war dies eine Notwendigkeit für ihn, um zu überleben. Jetzt, sagt er, ist die schnelle Bearbeitung der Kreditanfragen ein riesiger Vorteil, wenn er eine Gelegenheit ergreifen will. „Banken kommen nie auf mich zu. Baobab besucht mich jedes Mal, wenn mein Kredit ausläuft, um einen neuen Kredit zu besprechen.“ Und nicht nur Yao selbst profitiert von diesen Baobab-Krediten, denn er bietet mittlerweile 48 Menschen Arbeit.

Felix Kanga Yao und Jean Koffi sind nur zwei der Unternehmer, die die insgesamt 1,1 Millionen KMU führen, die von Oikocredit-Partnern finanziert werden. Weitere Informationen zu unserer Arbeit in diesem Bereich finden Sie in unserem Wirkungsbericht 2020.

Und wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, warum KMU für Oikocredit so wichtig sind, lesen Sie den neuesten Beitrag von Hans Perk, unserem Regionaldirektor für Afrika.

« Zurück