Blumengirlanden und Essenslieferungen: Wie einkommensschwache InderInnen Kredite für ihr Wachstum nutzen

Vaishadi Rahul Hingmire und Asha Ashok Bhoite sind Geschäftsinhaberinnen und Kundinnen der indischen Kreditgenossenschaft Annapurna Mahila Coop Credit Society.
Erfahren Sie, wie die beiden Frauen Kredite zum Nutzen ihrer Unternehmen und der ihnen nahestehenden Menschen eingesetzt haben:
An einem Blumenstand am Straßenrand arbeitet Vaishadi Rahul Hingmire mit ihrem Sohn und fädelt süß duftende Blumen zu bunten Girlanden zusammen. Hingmire kennt ihr Handwerk gut – sie verkauft seit Jahrzehnten Blumen.
Zusammen mit ihrem Ehemann betrieb die Inderin früher zwei Geschäfte. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 2016 beschloss sie, einen der beiden Läden zu vermieten und den anderen in Zusammenarbeit mit ihrem Sohn und anderen Angestellten weiter zu führen.
Die Blumengirlanden, die sie anfertigt, werden täglich in Geschäften aufgehängt, aber am meisten ist für Hingmire von August bis Dezember zu tun. In dieser Zeit finden religiöse Feste wie Diwali statt, bei denen die Girlanden von Hingmire zur traditionellen Dekoration und Verehrung in Tempeln verwendet werden.
Geschäftsschließung zur Unterstützung des Kampfes gegen das Coronavirus
Aufgrund der Covid-19-Pandemie und des landesweiten Lockdowns in Indien musste das Geschäft von Vaishadi Rahul Hingmire von Mitte März bis Ende Juli geschlossen bleiben. Seit August und dank des Beginns der Feste hat der Verkauf von Blumengirlanden jedoch wieder angezogen, und Hingmires Geschäft ist nun in vollem Gange.
Die Einnahmen aus dem Verkauf der Blumengirlanden haben es Hingmire im Laufe der Jahre ermöglicht, die Ausbildung ihrer Kinder zu finanzieren und eine Wohnung sowie ein Stück Land zu kaufen. Der Oikocredit-Partner Annapurna Mahila Coop Credit Society hat sie auf diesem Weg begleitet.
Vaishadi Rahul Hingmire ist seit 15 Jahren Kundin der Kooperative und befindet sich nun in ihrem elften Kreditzyklus. Ihr aktuelles Darlehen beläuft sich auf rund 1.500 Euro, die sie in den Ausbau ihres erfolgreichen Blumengeschäfts investiert hat.
Darlehen für selbständige KundInnen mit niedrigem Einkommen
Mit über 20 Zweigstellen in Mumbai und Pune bietet die Annapurna Mahila Coop Credit Society Menschen wie Vaishadi Rahul Hingmire, die selbständig sind und ein geringes Einkommen haben, Mikrokredite und Sparmöglichkeiten an. Seit 2017 refinanziert Oikocredit die Annapurna Mahila Coop Credit Society.
Die Kreditgenossenschaft bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, wie zum Beispiel gemeindebasierte Versicherungen, subventionierte Gesundheitsversorgung und Darlehen zur Deckung der Bildungskosten.
Auch die Geschäftsinhaberin Asha Ashok Bhoite hat von dem vielfältigen Produktangebot der Annapurna Mahila Coop Credit Society profitiert. Mit ihrem Mann betreibt sie ein Catering-Unternehmen. Gemeinsam bereiten sie köstliche Mahlzeiten zum Frühstück, Mittag- und Abendessen zu, die in „Tiffins“, den berühmten Stahlcontainern Indiens, serviert werden, die die Familie an 70 StammkundInnen liefert.
Bildungskredite für zukünftiges Wachstum
Bhoites Sohn hilft beim Catering, aber ihre Tochter studiert an der Universität Ingenieurwesen. Um ihr Studium zu finanzieren, nahm die Familie ein Bildungsdarlehen der Annapurna Mahila Coop Credit Society in Höhe von 1.650 Euro auf, das über sechs Jahre zurückgezahlt werden soll.
Der Unternehmergeist der Familie hat sie dazu bewogen, neben dem Catering-Unternehmen eine Kinderkrippe zu eröffnen. Mit ihrem stabilen Kundenstamm und ihrem diversifizierten Einkommen sind Asha Ashok Bhoite und ihre Familie in der Lage, das Bildungsdarlehen zurückzuzahlen.
Während traditionelle Banken sie vielleicht nicht als kreditwürdig betrachten, haben sich mehr als 68.000 InderInnen wie Asha Ashok Bhoite und Vaishadi Rahul Hingmire dafür entschieden, KundInnen der Annapurna Mahila Coop Credit Society zu werden. Und Oikocredit unterstützt die Annapurna Mahila Coop Credit Society bei ihrem Auftrag, wirtschaftlich benachteiligten InderInnen diese Wahl zu ermöglichen.
Archiv > 2020 > Dezember
- 29. Dezember 2020 - Interview: Kakao-KleinproduzentInnen in Westafrika unterstützen
- 22. Dezember 2020 - Oikocredit investiert 7 Millionen Euro zur Unterstützung von kleinbäuerlichen KakaoproduzentInnen in Côte d'Ivoire
- 18. Dezember 2020 - Oikocredit Austria im Jahresrückblick
- 15. Dezember 2020 - Blumengirlanden und Essenslieferungen: Wie einkommensschwache InderInnen Kredite für ihr Wachstum nutzen
- 11. Dezember 2020 - Oikocredit erweitert ihr Engagement für mexikanische KMU mit einer Investition in Aspiria
- 09. Dezember 2020 - „Schmutzige Kakaoproduktion neu gedacht“: Zwischenfazit zum SDG-Schulprojekt
- 05. Dezember 2020 - Tag des Ehrenamts: Wir sagen Danke! [Video]